HALINA KLIEM
IMAGES
INFO
We find here a characteristic logic, the peculiar logic of the "inside
out" (‡ l'envers), of the "turnabout,", of a continual shifting from top to
bottom, from front to rear, of numerous parodies and travesties,
humili- actions, profanations, comic crownings and uncrownings. Mikhail Bakhtin
I have spent all my life with dance and being a dancer.
It's permitting life to use you in a very intense way.
Sometimes it is not pleasant. Sometimes it is fearful.
But nevertheless it is inevitable. Martha Graham
Can you meet me halfway, right at the borderline?
That's where I am gonne wait for you
I'll be lookin' out night and day
Took my heart to the limit, and this is where I stay. Black Eyed Peas, Meet me Halfway
Meudon, 1912: Serge Diaghilev, impresario of Ballets Russes, in a rage enters the splendid villa on the outskirts of Paris, with one intention: to disturb and forever end the events unfolding in the villa's surrounding garden. Here, he knew he would find his lover, the dancer Vaslav Nijinsky, almost naked, dancing in the dubious private audience of Auguste Rodin. Diaghilev’s infamous jealousy, history books inform us today, is the reason that only one 19 cm large draft of the bronze sculpture was delivered to posterity. A second, more apocryphal version of the affair, emerged 76 years later in the publication of Jean Cocteau's diaries. "The statues ended", the diary states, when Nijinsky in his second meeting with the artist, "turns around and Rodin, fly open, is masturbating.”
The Rodin-Nijinsky connection offers yet a third narrative regarding the relation of desire and art: This time evolving around the sculptor's relentless, aesthetic quest for sculptural movement and the dancer's goal to make movement sculptural. This is another story of desire, straining and bending boundaries along the lines of their reciprocal becoming, desiring to possess each other, be like one another, and exploring of the body as tool to unravel the energy, passion and ecstasy common to human experience.
No stranger to this quest, Halina Kliem, in her second solo exhibition at DUVE Berlin, investigates what it means to set oneself up in the midst of the phenomenological divide that is at stake in desire: the obsession with an object or the desire to become that object.
*Reverse and Cycle Stripes FREE ADMISSION* is based on a search that probes the canon of dance history along various lines of desire. The viewer experiences a multi-layered “tour de force” imposing a quasi-scientific investigation upon a real life experience (YES!, it is the artist herself that you see dancing around the pole!). Resulting in encounters between ballet and strip, hi and low, a seduction and an examination, a banal revelation and a deeply felt experience, a relapse into stereotypes and the possibility for self-transgression.
Introducing the exhibition, two series of photo-copies on paper tease out many of the ambiguities and contradictions that evolve around artistic research. Borrowing from the aesthetics of archival material, the copies evoke the rational distance of a scientist who (re)views a visual archive while simultaneously suggesting its opposite: to act like a trickster and inscribe onself deliberately and unnoticed into that same archive. While a first series of images printed on standard, low-budget neon paper presents us with three prominent protagonists of dance and performance history - Nijinsky, Rodin’s Iris Messagère des Dieux und Fauveau’s Fanny Elßler Rechter Fuss - another series of images, this time printed on fine laid paper, shows the artist herself dancing around a strip club pole. "Studio in Berlin" explains the subtitle to the image seemingly copied out of a book, a subtle forgery that allows the artist to act as both: researcher and subject of her own search, confessed offender in an empire of sin, giving way to a variety of role models, stereo types and power structures that desire allows us to inhabit.
The works on paper build a melodramatic prologue to the mixed-media assemblages dispersed throughout the exhibition space. A central point of these groups of found objects, ready-mades and recycled materials are the small-sized video displays showing individual video pieces developed by the artist. These explore relationships of text and video, which where central to Halina Kliems previous exhibitions at DUVE Berlin, while expanding the medium towards 3-dimensional space.
Flashlighted and in quick succession, phrases, key words and text-teasers such as "Elektra 8000", "Sexy Naughty Nurse Zip", "Red Lust Fever Shine" bounce and blink over the displays. The textual fragments are exaggerated titles of articles found on sex shop websites or eBay lingerie adds or the secrets or rules of behaviour of the strippers the artist met during her research. By combining these texts with furniture fragments, packaging material and disposed objects, the artist brings the corporeal face-to-face with the social, making subtle yet astute commentaries on how easily desire can wear off without loosing its gaze.
Halina Kliem lives and works in Berlin. She studied witch Prof. Katharina Sieverding at University of the Arts in Berlin, Carnegie Mellon University of Art, Pittsburgh as well as Academy of Fine Arts Hamburg. Her work has been exhibited widely in group shows including Berlin 2000 at PaceWildenstein, New York, and to: Night at Bertha and Karl Leubsdorf Gallery (in cooperation with Hunter College NYC), curated by Joachim Pissarro. Halina Kliem was rewarded the scholarship by the Berlin Senat, Department for Cultural Affairs in 2008 and the Point B residency in New York 2009. Kliem’s first solo exhibition at DUVE Berlin fuck, it looked so appealing on the package was presented in January 2008. The artists work were also shown in a solo exhibition you don’t want to become too personal here at Simonis Gallery in Warsaw and are part of the collection Neuer Berliner Kunstverein.
out" (‡ l'envers), of the "turnabout,", of a continual shifting from top to
bottom, from front to rear, of numerous parodies and travesties,
humili- actions, profanations, comic crownings and uncrownings. Mikhail Bakhtin
I have spent all my life with dance and being a dancer.
It's permitting life to use you in a very intense way.
Sometimes it is not pleasant. Sometimes it is fearful.
But nevertheless it is inevitable. Martha Graham
Can you meet me halfway, right at the borderline?
That's where I am gonne wait for you
I'll be lookin' out night and day
Took my heart to the limit, and this is where I stay. Black Eyed Peas, Meet me Halfway
Meudon, 1912: Serge Diaghilev, impresario of Ballets Russes, in a rage enters the splendid villa on the outskirts of Paris, with one intention: to disturb and forever end the events unfolding in the villa's surrounding garden. Here, he knew he would find his lover, the dancer Vaslav Nijinsky, almost naked, dancing in the dubious private audience of Auguste Rodin. Diaghilev’s infamous jealousy, history books inform us today, is the reason that only one 19 cm large draft of the bronze sculpture was delivered to posterity. A second, more apocryphal version of the affair, emerged 76 years later in the publication of Jean Cocteau's diaries. "The statues ended", the diary states, when Nijinsky in his second meeting with the artist, "turns around and Rodin, fly open, is masturbating.”
The Rodin-Nijinsky connection offers yet a third narrative regarding the relation of desire and art: This time evolving around the sculptor's relentless, aesthetic quest for sculptural movement and the dancer's goal to make movement sculptural. This is another story of desire, straining and bending boundaries along the lines of their reciprocal becoming, desiring to possess each other, be like one another, and exploring of the body as tool to unravel the energy, passion and ecstasy common to human experience.
No stranger to this quest, Halina Kliem, in her second solo exhibition at DUVE Berlin, investigates what it means to set oneself up in the midst of the phenomenological divide that is at stake in desire: the obsession with an object or the desire to become that object.
*Reverse and Cycle Stripes FREE ADMISSION* is based on a search that probes the canon of dance history along various lines of desire. The viewer experiences a multi-layered “tour de force” imposing a quasi-scientific investigation upon a real life experience (YES!, it is the artist herself that you see dancing around the pole!). Resulting in encounters between ballet and strip, hi and low, a seduction and an examination, a banal revelation and a deeply felt experience, a relapse into stereotypes and the possibility for self-transgression.
Introducing the exhibition, two series of photo-copies on paper tease out many of the ambiguities and contradictions that evolve around artistic research. Borrowing from the aesthetics of archival material, the copies evoke the rational distance of a scientist who (re)views a visual archive while simultaneously suggesting its opposite: to act like a trickster and inscribe onself deliberately and unnoticed into that same archive. While a first series of images printed on standard, low-budget neon paper presents us with three prominent protagonists of dance and performance history - Nijinsky, Rodin’s Iris Messagère des Dieux und Fauveau’s Fanny Elßler Rechter Fuss - another series of images, this time printed on fine laid paper, shows the artist herself dancing around a strip club pole. "Studio in Berlin" explains the subtitle to the image seemingly copied out of a book, a subtle forgery that allows the artist to act as both: researcher and subject of her own search, confessed offender in an empire of sin, giving way to a variety of role models, stereo types and power structures that desire allows us to inhabit.
The works on paper build a melodramatic prologue to the mixed-media assemblages dispersed throughout the exhibition space. A central point of these groups of found objects, ready-mades and recycled materials are the small-sized video displays showing individual video pieces developed by the artist. These explore relationships of text and video, which where central to Halina Kliems previous exhibitions at DUVE Berlin, while expanding the medium towards 3-dimensional space.
Flashlighted and in quick succession, phrases, key words and text-teasers such as "Elektra 8000", "Sexy Naughty Nurse Zip", "Red Lust Fever Shine" bounce and blink over the displays. The textual fragments are exaggerated titles of articles found on sex shop websites or eBay lingerie adds or the secrets or rules of behaviour of the strippers the artist met during her research. By combining these texts with furniture fragments, packaging material and disposed objects, the artist brings the corporeal face-to-face with the social, making subtle yet astute commentaries on how easily desire can wear off without loosing its gaze.
Halina Kliem lives and works in Berlin. She studied witch Prof. Katharina Sieverding at University of the Arts in Berlin, Carnegie Mellon University of Art, Pittsburgh as well as Academy of Fine Arts Hamburg. Her work has been exhibited widely in group shows including Berlin 2000 at PaceWildenstein, New York, and to: Night at Bertha and Karl Leubsdorf Gallery (in cooperation with Hunter College NYC), curated by Joachim Pissarro. Halina Kliem was rewarded the scholarship by the Berlin Senat, Department for Cultural Affairs in 2008 and the Point B residency in New York 2009. Kliem’s first solo exhibition at DUVE Berlin fuck, it looked so appealing on the package was presented in January 2008. The artists work were also shown in a solo exhibition you don’t want to become too personal here at Simonis Gallery in Warsaw and are part of the collection Neuer Berliner Kunstverein.
We find here a characteristic logic, the peculiar logic of the
"inside out" (‡ l'envers), of the "turnabout,", of a continual shifting from top to
bottom, from front to rear, of numerous parodies and travesties,
humili- actions, profanations, comic crownings and uncrownings. Mikhail Bakhtin
I have spent all my life with dance and being a dancer.
It's permitting life to use you in a very intense way.
Sometimes it is not pleasant. Sometimes it is fearful. But nevertheless it is inevitable. Martha Graham
Can you meet me halfway, right at the borderline?
That's where I am gonne wait for you
I'll be lookin' out night and day
Took my heart to the limit, and this is where I stay Black Eyed Peas, Meet me Halfway
Meudon, 1912: Als Sergej Diaghelev, Impressario des Ballets Russes, in Rage die elegante Villa im Vorort von Paris betritt, kommt er mit nur einem Ziel: die Geschehnisse im anliegenden Garten des Hauses zu unterbrechen und Ihnen für immer ein Ende zu setzen. Dort, so wusste Diaghelev, würde er seinen Liebhaber, den Tänzer Vaslav Nijinsky in einer der zwielichtigen Privataudienzen bis zur Nacktheit entblößt für Rodin tanzend, überraschen. Diaghelev’s berüchtigte Eifersuchtsanfälle, so wissen wir aus Geschichtsbücher, sollten schließlich der Grund dafür sein, das der Nachwelt lediglich eine 19 cm hohe Skizze des berühmten Nijinsky-Portraits Rodin’s überliefert wurde. Eine zweite, noch hypothetischere Version über den Hintergrund der Skulptur kommt 76 Jahre später im Zuge der Veröffentlichung der Jean Cocteau Tagebücher ans Licht. “Die Statuen fanden ihr Ende” so heißt es hier, als Nijinsky sich in einem zweiten Treffen mit dem Künstler “umdreht und Rodin – die Hose weit offen – masturbiert.”
Aus der Nijinsky-Rodin Liaison ließe sich jedoch eine weitere, dritte Narrative zum Verhältnis vom Begehren und Kunst ableiten: die des unnachgiebigen, ästhetischen Strebens eines Bildhauers der Skulptur Bewegung einzuhauchen und dem spiegelbildlichen Anspruch des Tänzers Bewegung skulptural werden zu lassen. Hier dehnt, drängt und überschreitet Sehnsucht bestehende Grenzen in Richtung eines gegenseitigen Werdens. Hier geht es um die Phantasie sich gegenseitig zu besitzen, einander anzunähern und den unentwegten Versuch in der Expressivität des Körpers die Energien, Ekstasen und Leidenschaften auszudrücken, die dem menschlichen Dasein innewohnen.
Halina Kliem kennt diese Suche. Ihre zweite Einzelausstellung bei DUVE Berlin führt uns mitten in die Widersprüchlichkeiten die sich einem Künstler offenbaren, der nach Ausdrucksformen von Begehren sucht: zwischen dem leidenschaftlichem Verlangen nach einem Objekt oder dem Wunsch selbst Objekt einer solchen Begierde zu werden.
*Reverse and Cycle Stripes FREE ADMISSION* untersucht den Kanon der Geschichte des modernen Tanzes nach den Spuren und Anhaltspunkten des Begehrens. In einer vielschichtigen „tour de force“ überlagert sich hier eine quasi-wissenschaftliche Untersuchung und eine echte Lebenserfahrung (JA! Es ist die Künstlerin selbst die man beim Pole-Dance sieht), Ballet und Strip, Offensichtliches und tief Empfundenes, das Risiko in Stereotypen zu verfallen und die Möglichkeit der Selbst-überschreitung.
Zwei Serien von Fotokopien bilden die Einleitung der Ausstellung. Sie spielen auf die Ambiguitäten und Widersprüche künstlerischer Recherche an. Durch ihre Dokumentationsästhetik evozieren die Kopien die rationale Distanz mit der ein Wissenschaftlers ein geteiltes visuelles Archiv inspiziert, während sie gleichzeitig auch das Gegenteil vorzuschlagen scheinen: sich wie ein Hochstapler vorsätzlich und möglichst unbemerkt in Geschichte einzuschreiben. Während uns die erste, auf gewöhnlichen Neonpapier kopierte Bildserie drei prominente Protagonisten aus dem Kanon der Performance und Tanzgeschichte – Nijinsky, Rodin’s Iris Messagère des Dieux und Fauveau’s Fanny Elßler Rechter Fuss - vorführt, zeigt die zweite Serie, diesmal Tintenstrahldrucke auf feinem Büttenpapier, Bilder, in denen die Künstlerin selbst in einem Nachtclub tanzt. “Atelier in Berlin” kommentiert die Bildunterschrift auf der Seite, die einem Buch entnommen zu sein scheint. Hier handelt es sich um eine subtil ausgeführte Fälschung, die es Kliem erlaubt eine Doppelposition einzunehmen: Wissenschaftlerin und Subjekt der eigenen Untersuchungen, selbst-überführte Straftäterin im Reich der Sünde. Sie erlaubt einen Blick auf die ambivalenten Stereotypen und Machtstrukturen, die Begehren uns anbietet.
Die Arbeiten auf Papier bilden eine Art melodramatischen Prolog zu den Objektgruppen, die über beide Galerieräume verteilt sind. Mittelpunkt der Assemblagen aus Readymade-Objekten, entsorgten Gebrauchsgegenständen und Reyclingmaterialien sind die von der Künstlerin entwickelten Videoarbeiten, die auf kleinformatigen Bildschirmen gezeigt werden. Sie greifen damit Fragen zur Beziehung von Text und Video auf, die im Mittelpunkt der ersten Einzelausstellung Halina Kliem’s bei DUVE Berlin standen, übertragen sie nun aber in den 3-dimensionalen Raum.
Blitzartig und in schneller Abfolge zucken Satzfetzen, Schlagwörter, und übersteigerte Textteaser über den Bildschirm: "Elektra 8000", "Sexy Naughty Nurse Zip", "Red Lust Fever Shine". Diese Fragmente sind die Namen der Artikel, die auf den Webseiten von Sex-Shops oder in Ebay-Anzeigen zum Verkauf angeboten werden oder die Geheimnisse und Benimmregeln der Stripper, die der Künstlerin im Verlauf Ihrer Recherche begegnet sind. Die Platzierung der Videos im Kontext der Möbelfragmente, Packmaterialien und urbanem Abfall, bringt das Körperliche Angesicht zu Angesicht mit dem Sozialen und eröffnet subtile, aber zugleich scharfsinnige Kommentare darüber, wie schnell sich Begehren abnutzen kann, ohne dabei seinen Glanz zu verlieren.
Halina Kliem lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte bei Prof. Katharina Sieverding an der Universität der Künste 2007, der Carnegie Mellon University of Art in Pittsburgh und an der Hochschule für Bildende Kunst Hamburg. Arbeiten der Künstlerin waren unter Anderem in der Ausstellung Berlin 2000 bei PaceWildenstein in New York und to: Night in der Bertha and Karl Leubsdorf Gallery (in Kooperation mit Hunter College NYC) kuratiert von Joachim Pissarro zu sehen. Die Künstlerin erhielt 2008 das Arbeitsstipendium des Berliner Senats sowie die Point B Residency in New York 2009.
Ihre erste Einzelausstellung bei DUVE Berlin fuck, it looked so appealing on the package hatte die Künstlerin im Januar 2008. Ihre Arbeiten wurden außerdem in der Einzelausstellung you don’t want to become too personal here in der Simonis Gallery in Warschau gezeigt und sind Teil der Sammlung des Neuen Berliner Kunstvereins.
"inside out" (‡ l'envers), of the "turnabout,", of a continual shifting from top to
bottom, from front to rear, of numerous parodies and travesties,
humili- actions, profanations, comic crownings and uncrownings. Mikhail Bakhtin
I have spent all my life with dance and being a dancer.
It's permitting life to use you in a very intense way.
Sometimes it is not pleasant. Sometimes it is fearful. But nevertheless it is inevitable. Martha Graham
Can you meet me halfway, right at the borderline?
That's where I am gonne wait for you
I'll be lookin' out night and day
Took my heart to the limit, and this is where I stay Black Eyed Peas, Meet me Halfway
Meudon, 1912: Als Sergej Diaghelev, Impressario des Ballets Russes, in Rage die elegante Villa im Vorort von Paris betritt, kommt er mit nur einem Ziel: die Geschehnisse im anliegenden Garten des Hauses zu unterbrechen und Ihnen für immer ein Ende zu setzen. Dort, so wusste Diaghelev, würde er seinen Liebhaber, den Tänzer Vaslav Nijinsky in einer der zwielichtigen Privataudienzen bis zur Nacktheit entblößt für Rodin tanzend, überraschen. Diaghelev’s berüchtigte Eifersuchtsanfälle, so wissen wir aus Geschichtsbücher, sollten schließlich der Grund dafür sein, das der Nachwelt lediglich eine 19 cm hohe Skizze des berühmten Nijinsky-Portraits Rodin’s überliefert wurde. Eine zweite, noch hypothetischere Version über den Hintergrund der Skulptur kommt 76 Jahre später im Zuge der Veröffentlichung der Jean Cocteau Tagebücher ans Licht. “Die Statuen fanden ihr Ende” so heißt es hier, als Nijinsky sich in einem zweiten Treffen mit dem Künstler “umdreht und Rodin – die Hose weit offen – masturbiert.”
Aus der Nijinsky-Rodin Liaison ließe sich jedoch eine weitere, dritte Narrative zum Verhältnis vom Begehren und Kunst ableiten: die des unnachgiebigen, ästhetischen Strebens eines Bildhauers der Skulptur Bewegung einzuhauchen und dem spiegelbildlichen Anspruch des Tänzers Bewegung skulptural werden zu lassen. Hier dehnt, drängt und überschreitet Sehnsucht bestehende Grenzen in Richtung eines gegenseitigen Werdens. Hier geht es um die Phantasie sich gegenseitig zu besitzen, einander anzunähern und den unentwegten Versuch in der Expressivität des Körpers die Energien, Ekstasen und Leidenschaften auszudrücken, die dem menschlichen Dasein innewohnen.
Halina Kliem kennt diese Suche. Ihre zweite Einzelausstellung bei DUVE Berlin führt uns mitten in die Widersprüchlichkeiten die sich einem Künstler offenbaren, der nach Ausdrucksformen von Begehren sucht: zwischen dem leidenschaftlichem Verlangen nach einem Objekt oder dem Wunsch selbst Objekt einer solchen Begierde zu werden.
*Reverse and Cycle Stripes FREE ADMISSION* untersucht den Kanon der Geschichte des modernen Tanzes nach den Spuren und Anhaltspunkten des Begehrens. In einer vielschichtigen „tour de force“ überlagert sich hier eine quasi-wissenschaftliche Untersuchung und eine echte Lebenserfahrung (JA! Es ist die Künstlerin selbst die man beim Pole-Dance sieht), Ballet und Strip, Offensichtliches und tief Empfundenes, das Risiko in Stereotypen zu verfallen und die Möglichkeit der Selbst-überschreitung.
Zwei Serien von Fotokopien bilden die Einleitung der Ausstellung. Sie spielen auf die Ambiguitäten und Widersprüche künstlerischer Recherche an. Durch ihre Dokumentationsästhetik evozieren die Kopien die rationale Distanz mit der ein Wissenschaftlers ein geteiltes visuelles Archiv inspiziert, während sie gleichzeitig auch das Gegenteil vorzuschlagen scheinen: sich wie ein Hochstapler vorsätzlich und möglichst unbemerkt in Geschichte einzuschreiben. Während uns die erste, auf gewöhnlichen Neonpapier kopierte Bildserie drei prominente Protagonisten aus dem Kanon der Performance und Tanzgeschichte – Nijinsky, Rodin’s Iris Messagère des Dieux und Fauveau’s Fanny Elßler Rechter Fuss - vorführt, zeigt die zweite Serie, diesmal Tintenstrahldrucke auf feinem Büttenpapier, Bilder, in denen die Künstlerin selbst in einem Nachtclub tanzt. “Atelier in Berlin” kommentiert die Bildunterschrift auf der Seite, die einem Buch entnommen zu sein scheint. Hier handelt es sich um eine subtil ausgeführte Fälschung, die es Kliem erlaubt eine Doppelposition einzunehmen: Wissenschaftlerin und Subjekt der eigenen Untersuchungen, selbst-überführte Straftäterin im Reich der Sünde. Sie erlaubt einen Blick auf die ambivalenten Stereotypen und Machtstrukturen, die Begehren uns anbietet.
Die Arbeiten auf Papier bilden eine Art melodramatischen Prolog zu den Objektgruppen, die über beide Galerieräume verteilt sind. Mittelpunkt der Assemblagen aus Readymade-Objekten, entsorgten Gebrauchsgegenständen und Reyclingmaterialien sind die von der Künstlerin entwickelten Videoarbeiten, die auf kleinformatigen Bildschirmen gezeigt werden. Sie greifen damit Fragen zur Beziehung von Text und Video auf, die im Mittelpunkt der ersten Einzelausstellung Halina Kliem’s bei DUVE Berlin standen, übertragen sie nun aber in den 3-dimensionalen Raum.
Blitzartig und in schneller Abfolge zucken Satzfetzen, Schlagwörter, und übersteigerte Textteaser über den Bildschirm: "Elektra 8000", "Sexy Naughty Nurse Zip", "Red Lust Fever Shine". Diese Fragmente sind die Namen der Artikel, die auf den Webseiten von Sex-Shops oder in Ebay-Anzeigen zum Verkauf angeboten werden oder die Geheimnisse und Benimmregeln der Stripper, die der Künstlerin im Verlauf Ihrer Recherche begegnet sind. Die Platzierung der Videos im Kontext der Möbelfragmente, Packmaterialien und urbanem Abfall, bringt das Körperliche Angesicht zu Angesicht mit dem Sozialen und eröffnet subtile, aber zugleich scharfsinnige Kommentare darüber, wie schnell sich Begehren abnutzen kann, ohne dabei seinen Glanz zu verlieren.
Halina Kliem lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte bei Prof. Katharina Sieverding an der Universität der Künste 2007, der Carnegie Mellon University of Art in Pittsburgh und an der Hochschule für Bildende Kunst Hamburg. Arbeiten der Künstlerin waren unter Anderem in der Ausstellung Berlin 2000 bei PaceWildenstein in New York und to: Night in der Bertha and Karl Leubsdorf Gallery (in Kooperation mit Hunter College NYC) kuratiert von Joachim Pissarro zu sehen. Die Künstlerin erhielt 2008 das Arbeitsstipendium des Berliner Senats sowie die Point B Residency in New York 2009.
Ihre erste Einzelausstellung bei DUVE Berlin fuck, it looked so appealing on the package hatte die Künstlerin im Januar 2008. Ihre Arbeiten wurden außerdem in der Einzelausstellung you don’t want to become too personal here in der Simonis Gallery in Warschau gezeigt und sind Teil der Sammlung des Neuen Berliner Kunstvereins.